Index of:
| Einleitung | 4 |
| Streckenübersichtskarte | 5 |
| Die Kleinbahn Celle-Soltau-Munster | |
| Die Entstehung der Kleinbahn Garssen-Bergen | 6 |
| Anschluß an die Kleinbahn Celle-Wittingen | 8 |
| Verlängerung nach Soltau und Munster | 10 |
| Die Entwicklung bis zur Fusion | 12 |
| Der Fahrzeugpark | 16 |
| Die Kleinbahn Celle-Wittingen | |
| Entstehung der Kleinbahn Celle-Wittingen | 22 |
| Anschluß an benachbarte Kleinbahnen | 25 |
| Bau einer Stichstrecke nach Habighorst | 26 |
| Kinderstreiche | 27 |
| Die Entwicklung der Bahn bis zur Fusion | 28 |
| Der Fahrzeugpark | 30 |
| Die Kleinbahn Wittingen-Oebisfelde | |
| Die Entstehungsgeschichte | 37 |
| Die weitere Entwicklung der Kleinbahn | 40 |
| Der Fahrzeugpark | 42 |
| Die Kleinbahnen Winsen-Evendorf-Hützel und Winsen-Niedermarschacht | |
| Entstehung der Kleinbahn Winsen-Evendorf | 46 |
| Verlängerung nach Norden und Süden | 48 |
| Die Kleinbahnzeit | 56 |
| Der Fahrzeugpark | 57 |
| Die Kleinbahnen Lüneburg-Soltau und Soltau-Neuenkirchen | |
| Bahnbaupläne zwischen Lüneburg und Soltau | 59 |
| Bahnbau zwischen Soltau und Neuenkirchen | 63 |
| Die weitere Entwicklung der Kleinbahn | 65 |
| Der Fahrzeugpark | 67 |
| Die Bleckeder Kreisbahn | |
| Bau einer Kreisbahn von Dahlenburg nach Echem | 76 |
| Bau einer Direktverbindung von Bleckede nach Lüneburg | 78 |
| Verhandlungen zum Umbau auf Normalspur | 80 |
| Beschlagnahme des Fahrzeugparks | 81 |
| Gründung der Bleckeder Kleinbahn GmbH | 83 |
| Entwicklung der HEW-Anschlußbahn Bleckede Süd - Alt Garge | 87 |
| Der Fahrzeugpark | 89 |
| Die Osthannoverschen Eisenbahnen | |
| Die Fusion zur Osthannoverschen Eisenbahnen AG | 95 |
| Verkehr und Betrieb | 101 |
| Die Fahrzeuge der OHE | |
| Die Dampflokomotiven | 119 |
| Die Diesellokomotiven | 131 |
| Die Triebwagen | 141 |
| Die Triebwagenanhänger | 147 |
| Die Personenwagen | 149 |
| Die Dienstwagen | 154 |
| Die Güterwagen | 155 |
| Nebenfahrzeuge | 161 |
| Die Fahrzeugwerkstätten | |
| Das EAW Bleckede ("Bleckwerk") | 162 |
| Hauptwerkstatt Celle | 164 |
| Umfang und Ausstattung des Streckennetzes der OHE | |
| Das Gleisnetz / Bahnhofs- und Streckenumbauten, neue Anschlußgleise | 165 |
| Rückbauten | 167 |
| Neue Sicherungstechniken | 169 |
| Die Strecken der Osthannoverschen Eisenbahnen | |
| Die Lachtetalbahn Celle Nord - Wittingen West | 170 |
| Die Ohretalbahn Wittingen West - Oebisfelde Nord | 178 |
| Die Salzbahn Beedenbostel - Mariaglück | 181 |
| Die Falkenbergbahn Celle Nord - Soltau Süd | 182 |
| Die Strecke Soltau Süd - Neuenkirchen | 191 |
| Die Oertzetalbahn Beckedorf - Munster Süd | 192 |
| Die Gebirgsbahn Lüneburg Süd - Soltau Süd | 195 |
| Die Geestrandbahn Lüneburg Nord - Bleckede | 200 |
| Die Luhebahn Winsen (Luhe) Süd - Hützel | 204 |
| Die Elbmarschbahn Winsen (Luhe) Süd - Niedermarschacht | 206 |
| Die OHE als Unternehmensgruppe | |
| Der Personenkraftverkehr | 208 |
| Der Güterkraftverkehr | 209 |
| Die Betriebsführungsbahnen | 210 |
| Anhang | |
| Zeittafel, Abkürzungen | 214 |
| Quellenverzeichnis | 215 |