Inselbahn Spiekeroog
Name of the Railway:
Inselbahn Spiekeroog (ISp)
Openings of the single lines:
09.07.1885 Dorf - Westend 1,66
18.07.1896 Wattstrecke 1,82
Owner:
Bad und Reederei Spiekeroog mbH
ab '??: Gemeinde Spiekeroog
Operator:
eigene Betriebsführung
Closed Lines:
30.05.1981 Gesamtstillegung
Additional remarks:
Zunächst als Pferdebahn eröffnet.
Diesels:
Klöckner-Humboldt-Deutz 1940/ 36708 - B d - 1000mm (Typ: OMZ122F)
Marinehafenbauamt, Helgoland
->'?? Deutsche Wehrmacht (für Wangerooge)
->'49 Inselbahn Spiekeroog (ISp) 2
->'69 Deutscher Eisenbahn-Verein (DEV)
->'00 Denkmal (vor Bf. Harlesiel)
Schöma 1957/ 2005 - B dm - 1000mm (Typ: CFL-75D)
Inselbahn Spiekeroog (ISp) 4
->'81/82 Denkmal auf Spiekeroog (am alten Bf.)
->12.00 Deutscher Eisenbahn-Verein (DEV)
Schöma 1965/ 2860 - B dm - 1000mm (Typ: CFL80DB)
Inselbahn Spiekeroog (ISp) 6
->12.80 Inselbahn Langeoog (IL) Kö4
('05 i.E.)
Diesel Railcars:
Wismar 1933/ 20222 - (1A)'(A1)' d - 1000mm (Typ: Frankfurt)
Krb. Emden-Pewsum-Greetsiel (EPG) 1
->'49 Krb. Emden-Pewsum-Greetsiel (EPG) 61 (NLEA)
->02.08.63 Inselbahn Spiekeroog (ISp) VT5
->25.06.81 DB 699 001-4
->01.01.92 DB 699 101-2
+01.01.94
->19.01.96 Deutscher Eisenbahnverein (DEV), Bruchhausen-Vilsen T45
Sources:
Gerd Wolff: Deutsche Klein- und Privatbahnen; Teil 2: Niedersachsen; Gifhorn, 1973
Hans-Wolfgang Rogl: Die Nordsee-Inselbahnen; Alba, Düsseldorf, 1980